
Bambus als Sichtschutz: So geht’s ohne Rhizomsperre & Nachbarschaftsstreit
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Bambus kann rechtlich als Hecke gelten. Im verhandelten Fall ging es um eine deutlich mehr als drei Meter hohe Bambushecke – der Nachbar fühlte sich gestört und war der Meinung, der über drei Meter hohe Bambus sei rechtlich keine Hecke mehr, sondern ein Baum. Der BGH urteilte: Wenn der gesetzlich vorgeschriebene Grenzabstand eingehalten wird (je nach Landesrecht meist 50–75 cm), gibt es keine pauschale Höhenbegrenzung für eine Hecke – auch nicht für Bambus. Und so haben wir es jetzt also schwarz auf weiß: Ja, auch Bambus zählt als Hecke, wenn er dicht gepflanzt wird und Sichtschutz bietet, egal wie groß er wird.
Für alle, die überlegen, mit Bambus Privatsphäre im Garten zu schaffen, ist das Urteil spannend – und ein guter Anlass, sich die Bambus-Option mal genauer anzuschauen.
1. Warum Bambus als Hecke so beliebt ist
Bambus ist mehr als ein Exot: Er ist immergrün, wächst schnell und dicht und sorgt im Garten für ein ruhiges, natürliches Ambiente. Kein anderes Gehölz bringt so viel asiatische Leichtigkeit in den Garten – und gleichzeitig so effektiven ganzjährigen Sichtschutz. Daher hat sich Bambus zurecht als Klassiker im modernen Garten etabliert, der stilvoll wirkt.
Aber: Nicht jeder Bambus ist auch gartenfreundlich. Wer zu ausläuferbildenden Sorten greift und keine Rhizomsperre setzt, riskiert Wurzelausbreitung jenseits des Grundstücks – und damit Streit mit dem Nachbarn.
Die gute Nachricht: Es gibt auch pflegeleichte, horstbildende Sorten, die brav an ihrem Platz bleiben. Zum Beispiel:
2. Unser Favorit: Fargesia murieliae 'Jumbo'
Fargesia ‘Jumbo’ ist der perfekte Bambus für alle, die Sichtschutz suchen – ohne Wurzel-Drama. Er wächst horstbildend, also kompakt und kontrolliert, ohne Ausläufer zu bilden – und braucht daher auch keine Rhizomsperre. Das macht ihn zur idealen Wahl für Hausgärten, Reihenhausgrenzen oder urbane Vorgärten; du kannst ihn auch ideal als Solitär pflanzen und so zum Beispiel Sichtschutz im Vorgarten schaffen.
Wuchshöhe & Breite:
- Höhe: ca. 3 bis 4 Meter
- Breite: ca. 1 bis 1,5 Meter
- Damit eignet sich 'Jumbo' hervorragend als vergleichsweise schmale, aufrechte und hohe Hecke.
Weitere Vorteile:
- Immergrün & winterhart
- Elegantes, feines Laub in frischem Grün
- Pflegeleicht & schnittverträglich
- Perfekt für Kübel, Beete und Heckenpflanzung
3. Pflanzung & Pflege – so geht’s stressfrei
Damit dein Bambus optimal wächst und dich lange mit dichtem Grün erfreut, achte am besten auf diese Tipps:
Standort:
- Sonnig bis halbschattig
- Lockerer, humoser Boden – keine Staunässe
Pflanzabstand:
- Für Hecken: ca. 60–80 cm
- Im Kübel: großer Topf mit guter Drainage
Gießen:
- In den ersten Wochen nach dem Pflanzen regelmäßig wässern
- Später nur bei längerer Trockenheit geißen.
Düngung:
- Im Frühjahr mit Kompost oder speziellem Bambusdünger
- Nicht im Herbst düngen, sonst treibt er zu spät aus.
Schnitt:
- Kein Muss, aber bei Bedarf im Frühjahr möglich, etwas Kompost oder Bambusdünger.
- Alte Halme am besten bodennah entfernen für dichten Neuaustrieb
Winter:
- Im Beet: absolut winterhart
- Im Kübel: Topf vor Frost schützen (z.B. mit Vlies ) & Erde nicht austrocknen lassen
4. Für welche Gartenstile passt Bambus?
Fargesia ‘Jumbo’ ist vielseitig einsetzbar:
- Moderner Garten: klare Linien, ganzjähriger Sichtschutz
- Naturgarten: mit Wildgehölzen oder Gräsern kombiniert (Inspration zur Gartengestaltung mit Ziergräsern haben wir in diesem Beitrag gesammelt)
- Asiatischer Garten: mit Ahorn, Farn und Kies
- Urbaner Vorgarten: als platzsparende, stilvolle Abgrenzung und Sichtschutz. Fazit: Bambus ist (auch) eine undkomplizierte Hecke
5. Fazit
Das BGH-Urteil zeigt: Auch Bambus kann eine rechtlich relevante Hecke sein. Und wenn er so wunderbar wächst wie Fargesia 'Jumbo', ist das auch gut so. Denn mit ihm bekommst du Sichtschutz ohne Rhizomsperre, ohne Ärger – dafür mit Stil, Struktur und natürlicher Eleganz. :)
Also: Pflanz dir Ruhe. Und Bambus.
Du möchtest Unterstützung bei der Planung? Kontaktiere uns gerne!