Zu Inhalt springen
Sträucher mit rotem Laub: Auffällige Highlights für deinen Garten

Sträucher mit rotem Laub: Auffällige Highlights für deinen Garten

Sträucher mit rotem Laub gehören zu den wirkungsvollsten Gestaltungselementen im Garten. Ihr tiefrotes, burgunderfarbenes oder fast schwarzes Blattwerk sorgt das ganze Jahr über für starke Kontraste, bringt Struktur ins Beet und schafft sofort einen modernen, eleganten Look. Gleichzeitig fügen sich viele dieser rotlaubigen Sträucher auch wunderbar in romantische, naturnahe oder mediterrane Pflanzungen ein - wenn du sie richtig kombinierst.

In diesem Beitrag lernst du die schönsten Sträucher mit dauerhaft rotem oder dunkelviolettem Laub kennen: von Klassikern wie der Blutpflaume über attraktive Holunder-Sorten bis hin zum markanten Teufelsstrauch. Du erfährst, wie groß die einzelnen Arten werden, welche Standortansprüche sie haben, in welchen Gartenstil sie passen und welche Pflanzen ideale Partner sind. Perfekt, wenn du deinem Garten mehr Tiefe, Farbe und Charakter verleihen möchtest.

Roter Perückenstrauch (‘Royal Purple’): der extravagante Hingucker

Der rote Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein echtes Statement im Garten. Mit seinem tief dunkelroten bis purpurfarbenen Laub setzt er starke Akzente, je nach Licht wirkt er mal elegant, mal dramatisch. Besonders auffällig sind die fluffigen, „rauchigen“ Fruchtstände im Sommer, die dem Strauch seinen Namen geben und ihn verspielt wirken lassen.

Wuchs & Größe: 3-4 m hoch und breit, locker aufrecht, später leicht überhängend.

Standort & Pflege: Sonnig bis halbschattig, sehr trockenheitsverträglich, liebt durchlässige Böden, Staunässe unbedingt vermeiden. Insgesamt pflegeleicht, ein Rückschnitt ist nur nötig, wenn du die Form korrigieren möchtest.

Gartenstil: Passt perfekt in moderne Beete, kann aber durch seine lockere Form und die fluffigen Fruchtstände auch in naturnahe Pflanzungen integriert werden.

Verwendung: Am besten als Solitär im Rasen oder als Hintergrund in großzügigen Rabatten. Er wirkt am besten, wenn er etwas Raum bekommt.

Kombis: Mit Ziergräsern wie Lampenputzergras ‘Hameln’ oder Chinaschilf ‘Gracillimus wirkt der Perückenstrauch besonders elegant. Helle Blütenstauden (Katzenminze, weißer Phlox) lassen das dunkle Laub leuchten. Auch Sträucher mit grünem oder oldgelbem Laub setzen tolle Kontraste.

Fazit: Für kleine Vorgärten eher zu groß, aber in mittleren und großen Gärten ein spektakulärer Hingucker der Struktur und Farbe ins Beet bringt. Hier geht's zum roten Perückenstrauch 'Royal Purple'!

Perückenstrauch im Beet

Schwarzer Holunder: Blütenpracht trifft dunkles Laub

Schwarzen Holunder kennst du vielleicht eher als robustes Wildgehölz. Diese Holunder-Sorten mit dunklem Laub sind aber echte Schmuckstücke für den Garten und dabei genauso robust und pflegeleicht wie der „normale“ Holunder. Ihr fast schwarzes Blattwerk bildet einen starken Kontrast zu den rosafarbenen Blütendolden im Frühsommer und sorgt sofort für Tiefe im Beet.

Zu den bekanntesten dunkellaubigen Sorten gehören:

  • 'Black Beauty': Dunkelrote Blätter, duftende rosafarbene Blütendolden und ein kompakter Wuchs (3-4 m).
  • 'Black Lace': mit seinem filigranen, fast farnartigem Laub und rosaroten Blüten ein echter Hingucker, ebenfalls ca. 3-4 m, sehr elegant.
  • 'Black Tower': wächt schmal und aufrecht und passt damit perfekt in kleinere Gärten oder Vorgärten.

Standort & Pflege: Schwarzer Holunder liebt sonnige bis halbschattige Plätze und einen frischen, nährstoffreichen Boden. Er ist extrem robust, schnittverträglich udn eignet sich sowohl für Anfänger als auch für pflegeleichte Gärten.

Gartenstil: Der dunkellaubige Holunder passt in naturnahe Pflanzungen, Bauern- oder Naturgärten, bringt aber auch im modernen Garten spannende Kontraste zu hellen Stauden, Gräsern oder klaren Linien.

Ökologischer Wert: Wie der klassische Holunder sind auch der Holunder mit dunklem Laub wertvoll für Insekten (Blüten) und Vögel (Früchte).

Verwendung: Ideal als Solitärstrauch oder Teil einer lockeren, blühenden Naturhecke. Die Beeren können sich wie beim normalen Holunder als Saft oder Gelee verarbeitet werden.

Kombis: Harmoniert besonders schön mit weißen oder zartrosa Stauden wie Herbstanemone oder Katzenminze oder Gräsern.

Tipp: Wenn du  wenig Platz hat, is der den Schwarze Holunder ‘Black Tower’ perfekt für dich, denn er bleibt schmal, aufrecht und hat trotzdem einen starken Effekt.

Hier geht's direkt zum Holunder Black Beauty, Holunder Black Lace und Holunder Black Tower!


Schwarzer Holunder Black Beauty mit dunkelroten Blättern und zarten rosa Blütendolden in einem grünen Garten.

                                    (Schwarzer Holunder 'Black Beauty')

Blutpflaume (Prunus cerasifera ‘Nigra’): der Klassiker mit Frühblüte

Die Blutpflaume gehört zu den beliebtesten Sträuchern und Kleinbäumen mit dauerhaft dunkelrotem Laub. Besonders eindrucksvoll ist ihr Frühjahrsauftritt: Noch bevor das Laub austreibt, schmückt sich die Blutpflaume mit einer Fülle zartrosa Blüten - wie eine kleine Kirschblüte, nur mit dunklerer, geheimnisvollerer Aura. Genau das macht sie zu einem echten Highlight im Vorgarten.

Wuchs & Größe: Je nach Schnitt 4-6 m hoch. Wächst als breitbuschiger Strauch oder lässt sich zu einem kleinen Baum ziehen.

Standort & Pflege: Sonnig bis halbschattig. Die Blutpflaume gilt als robust und relativ anspruchslos. Mäßig trockenheitsverträglich, solange der Boden nicht dauerhaft verdichtet ist.

Gartenstil: Klassisch im Vorgarten, perfekt für romantische und naturnahe Pflanzungen, aber auch vor modernen Hausfassaden ein toller Kontrast durch das dunkle Laub und die helle Blüte.

Ökologischer Wert: Als Frühblüher bietet die Blutpflaume im März und April wichtige Nahrung für Bienen und Hummeln. Die kleinen Früchte werden von vielen Vogelarten dankbar angenommen.

Verwendung: Wunderbar als Solitär im Vorgarten, als kleiner Zierbaum in lockeren Beeten

Kombis: Besonders schön wirkt die Blutpflaume mit hellen Rosen oder Stauden in Weiß und Rosa. Ziergräser wie das. Lampenputzergras Hameln sorgen für Leichtigkeit und lassen das Laub noch stärker leuchten.

Fazit: Die Blutpflaume ist robust, pflegeleicht und ein echter Allrounder - perfekt auch für kleinere Grundstücke. Hier geht's direkt zur Blutpflaume im Onlineshop!

Kleine rosa Blüten der Blutpflaume in einem Hof

Berberitze (Berberis thunbergii ‘Atropurpurea’): klein, robust, farbstark

Die rotlaubige Berberitze ‘Atropurpurea’ ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der mit seinem dunkelroten Laub sofort Farbe ins Beet bringt. Im Herbst zeigt sie zusätzlich leuchtend rote Früchte, die wie kleine Schmuckperlen im Geäst hängen – ein schöner Farbakzent, besonders in sonnigen Lagen.

Wuchs & Größe:1,5-2 m hoch, dicht verzweigt und sehr formstabil. Daher ideal, wenn du Struktur in ein Beet bringen möchtest.

Standort & Pflege: Sonnig bis halbschattig. Die Berberitze ist extrem robust, kommt mit Trockenheit gut zurecht und benötigt kaum Pflege. Durch ihre hohe Schnittverträglichkeit eignet sie sich auch für klare Formen oder niedrige Hecken.

Gartenstil: Perfekt für kleine Gärten und Vorgärten. In modernen Pflanzungen setzt sie durch ihr dunkles Laub starke Farbakzente.

Verwendung: Ideal für niedrige Hecken, Beetbegrenzungen oder als kompakter Strukturgeber im Staudenbeet.

Kombis: Passt hervorragend zu hellgrünen Sträuchern oder silberlaubigen Pflanzen. Gräser wie Bärenfellgras oder Blauschwingel sehr gut.

Hinweis: Berberitzen haben Dornen - daher für Familiengärten mit kleinen Kindern nicht ideal.

Hier geht's zur roten Heckenberberitze in unserem Shop!

Tief purpurfarbene Blätter der roten Heckenberberitze

Teufelsstrauch (Physocarpus opulifolius): ein moderner Kontraststrauch

Der Teufelsstrauch, vielen auch als Blasenspiere bekannt, hat sich in den letzten Jahren zum echten Trendstrauch entwickelt. Kein Wunder: Sein tief dunkelrotes Laub bildet einen spektakulären Kontrast zu den weißen Blütendolden im Frühsommer. Dazu kommt seine enorme Robustheit, denn der Teufelsstrauch ist einer der pflegeleichtesten Ziersträucher überhaupt.

Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • 'Diabolo': der Klassiker mit tief purpurrotem Laub und bis zu 3 m Höhe; ideal, wenn du große Farbflächen möchtest.
  • 'Summer Wine': etwas kleiner (1,5-2 m), mit elegant überhängender Wuchsform und weicherer Blattstruktur.
  • 'Little Angel': kompakt und rund (ca. 1 m), perfekt für Vorgärten und kleine Beete

Standort & Pflege: Sonnig bis halbschattig. Der Teufelsstrauch ist extrem robust, sehr trockenheitsverträglich und kommt sogar mit schwierigen Böden zurecht. Pflegleicht, schnittverträglich, also ein idealer Strauch für stressfreie Gartengestaltung.

Gartenstil: Vielseitig einsetzbar: In modernen Beeten bringt der Teufelsstrauch klare Kontraste, in naturnahen Pflanzungen wirkt er überraschend harmonisch und strukturbildend.

Ökologischer Wert: Die Blütendolden werden gern von Bienen und Hummeln besucht und die dichte, verzweigte Struktur bietet Vögeln Schutz.

Verwendung: Perfekt als Solitär, als Hintergrundpflanze im Staudenbeet oder in einer gemischten Blütenhecke. Besonders Sorten wie ‘Little Angel’ machen ihn auch zur tollen Wahl für kleine Gärten.

Kombis:Helle Stauden wie Margeriten oder Katzenminze lassen das dunkle Laub leuchten. Auch Ziergräser ergänzen ihn hervorragend und bringen Leichtigkeit in die Pflanzung.

Fazit:
Der Teufelsstrauch ist extrem robust, vielseitig einsetzbar und in kompakten Sorten wie ‘Little Angel’ sogar für kleine Gärten geeignet.

Hier geht's direkt  zum Teufelsstrauch Diabolo, zum Teufelsstrauch 'Summer Wine' und zum Teufelsstrauch 'Little Angel'!

Fasanenspiere Little Angel mit dunkelroten Blättern und jungen, hellroten Trieben vor unscharf grünem Hintergrund.

(Teufelsstrauch 'Little Angel')

Teufelsstrauch gesamt mit weißen Blüten

(Teufelsstrauch 'Diabolo')

Roter Fächerahorn (Acer palmatum ‘Atropurpureum’): elegant und filigran

Der rote Fächerahorn ‘Atropurpureum’ bringt sofort eine ruhige, fast meditative Stimmung in den Garten. Sein fein geschlitztes, dunkelrotes Laub färbt sich im Herbst spektakulär. Durch seine filigrane Wuchsform bringt dieser japanische Ahorn Struktur, Tiefe und elegante Leichtigkeit ins Beet.

Wuchs & Größe: Langsam wachsend, meist 2-4 m hoch. Breitbuschiger Wuchs mit weichen, überhängenden Zweigen. Perfekt, wenn du eine harmonische, fließende Form möchtest.

Standort & Pflege: Ideal sind halbschattige, windgeschützte Standorte. Der rote Fächerahorn liebt humose, leicht saure Böden und reagiert empfindlich auf pralle Mittagssonne oder längere Trockenheit. Gleichmäßige Feuchtigkeit und ein guter Mulchschutz helfen ihm durch heiße Sommer.

Gartenstil: Passt hervorragend in kleine Gärten und Vorgärten, in moderne Beete und natürlich in Japangärten. Durch seine ruhige Wirkung ist er ein wunderschöner Solitär vor hellen Fassaden oder strukturstarken Steinelementen.

Verwendung: Als Solitär im Beet, kombiniert mit Natursteinen oder Zierkies. Auch im großen Kübel macht der rote Fächerahorn eine sehr gute Figur, solange der Standort geschützt ist.

Kombis: Schön mit Bodendeckern wie der immergrünen Elfenblume oder kontrastreichen Gräsern wie Bärenfellgras. Auch helle Stauden eignet sich.

Hinweis: In sehr heißen, trockenen Lagen nur bedingt geeignet, hier sollte der Fächerahorn unbedingt halbschattig und gut geschützt stehen.

Hier findest du unseren roten Fächerahorn im Onlineshop!

Weigelie (Weigela florida ‘Minor Black’): dunkelrotes Laub mit Blütenpracht

Die Weigelie ‘Minor Black’ ist ein kleiner, aber äußerst wirkungsvoller Blütenstrauch. Ihr dunkelrotes Laub bildet einen spannenden Kontrast zu den zahlreichen rosafarbenen Blüten, die im Frühsommer in dichten Büscheln erscheinen. Besonders schön wirkt diese rotlaubige Weigelie, wenn die Sonne durch das Laub scheint und die dunklen Blätter leicht kupfern aufleuchten.

Wuchs & Größe: 1-1,5 m hoch, kompakt und rund. Ideal für kleine Beete, Vorgärten oder als niedriger Strukturgeber im Staudenbeet.

Standort & Pflege: Sonnig bis halbschattig. Sie liebt humose, lockere Böden und regelmäßige Wassergaben, besonders in warmen Sommern. Die Weigela florida ‘Minor Black’ ist schnittverträglich und dadurch leicht in Form zu halten.

Gartenstil: Passt perfekt in kleine Gärten, romantische Vorgärten oder blühreiche Staudenbeete. Durch ihr dunkles Laub wirkt sie auch in modernen Pflanzungen als spannender Farbakzent.

Verwendung: Ideal als farbiger Blickfang im Beet, als niedrige Hecke oder zwischen Rosen und Stauden. Die Kombination aus dunklem Laub und zarten Blüten macht sie zu einer echten Highlight-Pflanze.

Kombis: Wunderschön mit hellen Rosen, violettem Salbei oder der blauen Katzenminze, diese Farbkontraste lassen die Blüten der Weigelie besonders strahlen.

Fazit: Ein Geheimtipp für kleinere Gärten, pflegeleicht, blühfreudig und mit außergewöhnlich attraktivem Laub. Hier geht's zur Weigele 'Minor Black'!

Fazit

Sträucher mit rotem oder dunkelviolettem Laub sind vielseitiger, als man denkt! Sie bringen Farbe und Struktur, sind oft robust und pflegeleicht und lassen sich in viele Gartenstile integrieren.

  • Ökologisch wertvoll: Holunder, Blutpflaume, Teufelsstrauch.

  • Für große Gärten: Perückenstrauch, Blutpflaume.

  • Für mittlere Gärten: Schwarzer Holunder, Teufelsstrauch.

  • Für kleine Gärten & Vorgärten: Roter Fächerahorn, Berberitze, Weigelie oder die kompakten Sorten von Teufelsstrauch und Holunder.

Kombiniere sie am besten mit hellblühenden Stauden oder luftigen Gräsern, damit ihre dunkle Blattfarbe zur Geltung kommt. So wird dein Garten garantiert zum Blickfang!

Du benötigst Unterstützung bei der Auswahl des passenden Strauchs? Wir beraten dich gerne!



Nächster Artikel Gemischte Hecke pflanzen: die schönsten Sträucher und Tipps für deinen Garten