Gemeine Felsenbirne - Topf-/Containerpflanzen
Amelanchier rotundifolia: Die heimische Felsenbirne für herbstliche Farbenspiele
- Attraktive Herbstfärbung: Leuchtend rote und orangefarbene Blätter setzen im Herbst eindrucksvolle Akzente.
- Vielseitig verwendbar: Perfekt als Heckenpflanze, Solitär oder zur naturnahen Gartengestaltung.
- Robust und pflegeleicht: Anspruchslos gegenüber Boden und Klima, ideal für heimische Gärten.
- Essbare Früchte: Die kleinen Beeren sind nicht nur lecker, sondern ziehen auch Vögel an.
Botanischer Name:
Amelanchier rotundifolia
Beschreibung:
Die Gemeine Felsenbirne, auch bekannt als Amelanchier rotundifolia, ist ein heimischer Strauch, der mit seinem kompakten Wuchs ideal für Vorgärten und Hecken geeignet ist. Diese robuste Felsenbirne begeistert mit einer spektakulären Herbstfärbung, bei der sich die Blätter in leuchtenden Rot- und Orangetönen zeigen. Als vielseitiger Gartengehilfe lässt sie sich hervorragend als Solitär oder in naturnahen Anlagen integrieren. Wer die Gemeine Felsenbirne kaufen möchte, profitiert von ihrer Anspruchslosigkeit gegenüber Boden und Standort, was sie zu einer pflegeleichten Wahl macht. Zudem locken ihre essbaren Früchte im Sommer Vögel und Gartenfreunde gleichermaßen an.
Die Auslieferung erfolgt als sogenannte "Topf-/Containerpflanze" (für die Unterscheidung zwischen Wurzelware und Topf-/Containerpflanzen siehe unseren Blogartikel).
Herkunft:
Ursprünglich in Mitteleuropa heimisch, bevorzugt die Gemeine Felsenbirne gemäßigte Klimazonen.
Laub:
- Form: Rundliche, leicht gezähnte Blätter mit weicher Oberfläche.
- Farbe: Im Sommer frisches Grün, im Herbst leuchtendes Rot und Orange.
- Eigenschaften: Laubabwerfend, verleiht dem Garten durch die Herbstfärbung eine warme Atmosphäre.
Blüte:
- Farbe: Reinweiß, sternförmige Blüten.
- Blütezeit: Blütezeit im April bis Mai.
- Besonderheit: Zieht Bienen und andere Bestäuber an, fördert die Biodiversität.
Fruchtstände:
- Form: Kleine, runde Beeren.
- Reifezeit: Erntezeit im Juli bis August.
- Verwendung: Essbar und beliebt bei Vögeln, bereichert den Garten ökologisch.
Wuchsform und Größe:
- Höhe: 2 bis 4 Meter.
- Breite: 1,5 bis 3 Meter.
- Wuchsform: Aufrecht wachsender, buschiger Strauch mit dichter Verzweigung.
Standortansprüche:
- Licht: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze.
- Boden: Anspruchslos, gedeiht auf sandigen bis lehmigen, gut durchlässigen Böden.
- Toleranz: Frosthart und widerstandsfähig gegen Trockenheit.
Pflegehinweise:
- Wasser: In der Jugend regelmäßig gießen, später trockenheitsverträglich.
- Schnitt: Leichter Rückschnitt im Spätwinter fördert die Form und Vitalität.
- Düngung: Düngung ist meist nicht nötig, bei Bedarf organisch im Frühjahr.
Passend zu diesen Gartenstilen:
- Naturnahe Gärten für mehr Biodiversität und Vogelfreundlichkeit
- Heckenpflanzungen für Sichtschutz mit herbstlicher Farbvielfalt
- Vorgärten und kleine Flächen dank kompakter Wuchsform
Besondere Merkmale Amelanchier rotundifolia:
- Eignet sich hervorragend als bienenfreundlicher Strauch mit essbaren Früchten
- Bringt mit ihrer Herbstfärbung lebendige Farben in jede Gartenanlage
- Robust gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen und Klimaschwankungen
- Fördert durch ihre heimische Herkunft die ökologische Balance im Garten
Die Gemeine Felsenbirne rotundifolia als robuste Topfpflanze in bester Baumschulqualität kannst du jetzt bequem bei uns kaufen – für einen lebendigen, naturnahen Garten mit herbstlichen Highlights.
Versand und Lieferung
Für die Lieferung werden pauschal 7,90 € Versandkosten berechnet. Ab 150,00 € Bestellwert liefern wir versandkostenfrei.