Zu Inhalt springen
Die besten 5 duftenden Sträucher für den Garten

Die besten 5 duftenden Sträucher für den Garten

Duftende Pflanzen bringen schöne und sinndliche Akzente in jeden Gartenstil und machen den Garten zu einem ruhigen und inspirierenden Ort. Wir zeigen dir in diesem Beitrag 5 Duftsträucher, die deinen Garten in einen Duftgarten verwandeln und dazu oft auch noch wertvolle Lebensräume für Insekten bieten.

1. Rosen: Die Königin der duftenden Blumen

Rosen sind zeitlose Klassiker im Garten und je nach Sorte bringen sie mal mehr und mal weniger Duft mit, mal süß und schwer, mal frisch und fruchtig. Du kannst sie vielfältig in deine Gartengestaltung integrieren - ob ganz klassisch als romantischer Akzent in einem püppig blühenden Cottage-Garten oder auch als elegante Solitärpflanze in einem klassischen Garten. Gerade Wildrosen eignen sich aber auch wunderbar für naturnahe Gärten. Wir zeigen dir hier stellvertretend einige schön duftende Rosen, darunter Wildrosen und Edelrosen.

Apfelrose (Rosa rugosa)

Die Apfelrose ist eine robuste Wildrose mit großen, pinkfarbenen oder weißen Blüten, die im Sommer einen angenehmen fruchtig-frischen Duft verströmen. Sie ist anspruchslos, windfest und ideal für naturnahe Gärten. Nach der Blüte bilden sich leuchtend rote Hagebutten, die essbar sind und besonders Vögel anlocken - oder im Herbst und Winter für einen tollen Farbtupfer in deinem Duftgarten sorgen.

  • Duft: Fruchtig-frisch mit einer leichten Apfelnote.
  • Blütezeit: Juni bis Juli, Nachblüte möglich.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, toleriert auch sandige Böden.
  • Pflege: Sehr pflegeleicht, ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung.
  • Besonderheit: Besonders frosthart und für Küstenregionen geeignet.
    Blüte einer weißen Apfelrose mit Biene

Ähnlich verströmt auch die Bibernellrose (Rosa pimpinellifolia) einen leichten, eleganten Duft. Sie eignet sich besonders gut für trockende, sandige Standorte mit viel Sonne und du kannst sie am besten in einen naturnahen Garten pflanzen, als Hecke oder Solitärgehölz. Auch die vielblütige Rose (Rosa multiflora) hat einen zarten, süßlichen Duft, wenn sich die vielen kleinen, weißen Blüten im Frühsommer zeigen. Sie ist perfekt für Rosenbögen oder als Bodendecker geeignet, da sie stark wächst und rankt, und mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Auch Edelrosen beeindrucken mit ihrem Duft, zum Beispiel die

Edelrose 'Augusta Luise'®

Diese robuste Edelrose zeichnet sich durch ihre großen, gefüllten apricot- bis lachsfarbenen Blüten aus, die einen fruchtig-süßen Duft im Garten verströmen. Als aufrecht wachsene Sorte eignet sie sich perfekt als Blickfang in einem romantischen Garten.

  • Duft: Süß und intensiv mit fruchtigen Untertönen.
  • Blütezeit: Juni bis September.
  • Standort: Sonnig, nährstoffreicher Boden.
  • Pflege: Regelmäßige Düngung und Rückschnitt fördern die Blüte. Hier findest du alle wichtigen Hinweise zur Rosenpflege.
  • Besonderheit: Besonders regenfest und resistent gegen Rosenkrankheiten.
    Nahaufnahme einer apricot-lachs farbenen Blüte der Edelrose Augusta Luise vor blauem Himmel mit anderen Rosen im Hintergrund

Auch die Edelrose Sterntaler® verströmt einen intensiven süßen Duft. Die gefüllten gelben Blüten machen sie ebenfalls zu einer perfekten Wahl für romantisch gestaltete Gärten.

2. Osterschneeball (Viburnum burkwoodii): Der Frühlings-Duftstrauch

Der Osterschneeball ist ein mittelgroßer Strauch mit dichten, dunkelgrünen Blättern und wunderschönen weißen bis zartosa Blütenbällen, die sich im Frühling zeigen. Sein süßer, leicht zitroniger Duft macht ihn zu einem Highlight in der Frühlingszeit. Daher überrascht es nicht, dass dieser Frühlingsblüher auch Duft-Schneeball genannt wird. Außerdem ist er ein Magnet für Hummeln und Bienen und die Blüten lassen sich auch wunderbar als Schnittblumen nutzen.

  • Duft: Süßlich mit einem Hauch von Zitrus.
  • Blütezeit: April bis Mai.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, toleriert auch trockene Böden.
  • Pflege: Pflegeleicht, gelegentliches Auslichten ist hilfreich für das Wachstum.
  • Besonderheit: Verträgt Frost gut und eignet sich auch für Hecken oder Solitärpflanzungen. Schöne gelb-rote Herbstfärbung.
  • Perfekt für: Naturnaher Garten, klassische Gärten, als Blickfang in einem größeren Beet oder Vorgarten oder als Teil einer gemischten Hecke.
Große Blüte des Osterschneeballs mit kleinen weißen Blüten und gelb-rötlichen Knospen

3. Winterschneeball 'Dawn' (Viburnum bodnantense 'Dawn'): Duft im Winter

Der Winterschneeball 'Dawn' ist ein echtes Schmuckstück im Winter-Garten. Während nämlich die meisten Pflanzen nämlich ruhen, begeistert dieser Winterblüher mit zarten rosa Blüten, die einen honigsüßen Duft verströmen. Sie zeigen sich ab November bis März und bringen nicht nur Farbe, sondern auch Duft in den Garten! Er ist ein robuster Strauch, der in sonnigen bis halbschattigen Bereichen gut wächst.

  • Duft: Honigsüß und leicht würzig.
  • Blütezeit: November bis März.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt.
  • Pflege: Regelmäßiges Entfernen alter Triebe stärkt die Bildung neuer Blüten, ansonsten pflegeleicht.
  • Besonderheit: Winterhart und ein Anziehungspunkt für erste Bienen im Frühjahr.
  • Perfekt für: den Winter-Garten, als Blickfang an Eingängen oder Wegen.

4. Zwerg-Duftflieder (Syringa meyeri 'Palibin'): Kleiner Strauch mit großem Duft

Der Zwerg-Duftflieder kombiniert den intensiven Duft des klassischen Flieders mit einer kompakten Wuchsform und passt daher hervorragend in kleine Gärten oder Kübel auf Terrassen oder Balkone. Er blüht in dichten, violett-rosa Blütenrispen und gilt als ausgesprochen pflegeleicht - also die perfekte Duftpflanze für den kleinen Garten oder Balkon!

  • Duft: Intensiv süß und blumig.
  • Blütezeit: Mai bis Juni, eine Nachblüte im Herbst ist möglich.
  • Standort: Sonnig, gut durchlässiger Boden.
  • Pflege: Einfach, gelegentlicher Rückschnitt reicht aus.
  • Besonderheit: Mehltauresistent und bienenfreundlich.
  • Perfekt für: Kleine Gärten, Balkon, romantische Gartengestaltung.
Zweig des Zwerg Duftflieders mit vielen rosa-pinken und weißen kleinen Blüten und Knospen

5. Bartblume 'Heavenly Blue' (Caryopteris x clandonensis): Mediterraner Charme

Die Bartblume 'Heavenly Blue' bringt mit ihren leuchtend blauen Blüten und einem leichten Kräuterduft mediterranes Flair in deinen Garten! Die Blüten erscheinen im Spätsommer, wenn viele andere Pflanzen bereits verblühen, und locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Sogar die Blätter dieser Pflanze duften ebenfalls leicht, du kannst sie zerreiben um den Duft zu intensivieren. Die Bartblume eignet sich auch gut als Kübelpflanze.

  • Duft: Würzig-aromatisch mit einer dezenten Kräuternote.
  • Blütezeit: August bis Oktober.
  • Standort: Sonnig, windgeschützt, durchlässiger Boden. Toleriert auch Trockenheit.
  • Pflege: Wenig anspruchsvoll, ein Rückschnitt im Frühjahr fördert buschigen Wuchs.
  • Besonderheit: Auch die Blätter duften angenehm. Bienenfreundlich.
  • Perfekt für: medtierrane Gärten, Steingärten und Beete.
Blaue Blüten und grüne Blätter der Bartblume Heavenly Blue

Fazit: Ein Duftgarten für jeden Geschmack

Egal, ob du klassische Rosen, exotisch wirkende Bartblumen oder winterliche Duftsträucher bevorzugst – für jeden Gartenstil gibt es passende Pflanzen, die nicht nur mit ihrem Duft, sondern auch mit ihrer Optik begeistern. Durch die unterschiedlichen Blütezeiten der Pflanzen kannst du außerdem ganz einfach dafür sorgen, dass dein Duftgarten immer etwas bereit hält.

Du hast Fragen zu der Auswahl der richtigen Pflanze? Sprich uns an, wir beraten dich gerne individuell!

Vorheriger Artikel Die schönsten immergrünen Heckenpflanzen für deinen Garten: Sichtschutz, pflegeleicht und tierfreundlich
Nächster Artikel Ein tierfreundlicher Garten im Winter: So gelingt's!